  | 
					  | 
					
						
							- Ausgangssituation
 
								
									- Der Aggressor befindet sich frontal vor dem Verteidiger
 
									- Vorhand Schnitt/Stich von der Seite
 
								 
								
							- Abwehr
 
								
									- Körperdrehung um ca. 90° zum waffenführenden Arm, hierbei ...
 
									- ... innerer Unterarmblock (Uchi uke); auch als beidarmiger Block (Morote uchi uke) zum waffenführenden Unterarm und ...
 
									- Finger- oder Handstich (Yubisaki Ate) in die Unterkieferspeicheldrüse mit der vom Waffenarm entfernten Hand
 
								 
							- VerteidigungstechnikGenickhebel - Tate hisigi
 	
								
									- Ansatz eines Genickhebels (Tate hisigi), wobei ...
 
									- die Drehung des Aggressors zur waffenführenden Hand erfolgt!
										Hierzu greift die blockende Hand an den Unterkiefer und die andere Hand an den Hinterkopf um die Drehung zu initiieren
 
									
									- Der Aggressor fällt zu Boden auf die waffenführende Hand
 
								 
							- Abschluß
 
								
									- Entwaffnung und Sicherstellen des Messers
 
									- auf Distanz gehen oder ...
 
									- ... finale Atemitechnik
 
								 	
						 
						Das Sicherstellen der Waffe ist zwingend erforderlich!
					 |