|  |  | 
							Ausgangssituation
									Der Aggressor befindet sich frontal vor dem VerteidigerHorizontaler Stich zum Unterleib Abwehr
									Schnelles seitliches Ausweichen entgegengesetzt zur waffenführenden HandUnterer Fegeblock (Gedan barai) nach außen mit dem, der waffenführenden Hand gegenüberliegendem ArmGreifen des Waffenarms (Handgelenk) mit der blockenden Hand und ...... gleichzeitiger Fußkantentritt (Kansetsu geri) zum vorderen seitlichen Knie mit dem der waffenführenden Hand gegenüberliegenden BeinAnsatz einhändiger Handbeugehebel (Te kubi garami)Die Durchführung des Hebels erfolgt mittels Handballenstoß (Shotei uchi) gegen das gebeugte Handgelenk mit der freien Hand
										Der Aggressor verliert die Waffe (Messer)! VerteidigungstechnikKote gaeshi - Kipphandhebel zum Boden
									Ansatz und Durchführung Kipphandhebel Kote gaeshi zum Boden Abschluß
									Entwaffnung und Sicherstellen des Messersauf Distanz gehen oder ...... finale Atemitechnik Das Sicherstellen der Waffe ist zwingend erforderlich! |